Blog: Was ist Agentic AI? Eine neue Ära für Engineering-Workflows

Lösung & Beratung zur digitalen Transformation

BLOG

Was ist Agentic AI? Eine neue Ära für Engineering-Workflows

Traditionelle KI-Copiloten unterstützen isolierte Aufgaben – doch das Ingenieurwesen verlangt mehr. In diesem Beitrag stellen wir Agentic AI vor: ein neues Paradigma basierend auf autonomen, zielorientierten Agenten mit Gedächtnis, Werkzeugintegration und kontextuellem Verständnis. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Zukunft der Ingenieurarbeit verändert und wie Lösungen wie AroAgent diese Vision bereits Realität werden lassen.

Was ist Agentic AI; AroAgent

Der nächste Schritt in der Engineering-Intelligenz

Mit der zunehmenden Integration von KI in Engineering-Workflows werden die Grenzen bisheriger Werkzeuge – insbesondere von Copiloten – immer deutlicher. Code schreiben, Vorschläge machen oder Dokumente zusammenfassen reicht nicht mehr aus. Das Ingenieurwesen benötigt KI, die Ziele versteht, sich an den Kontext anpasst, mit Systemen interagiert und aktiv handelt – statt nur Vorschläge zu liefern.

Hier kommt Agentic AI ins Spiel.

Was ist Agentic AI?

Agentic AI beschreibt KI-Systeme, die über passive Assistenz hinausgehen. Statt auf Eingaben zu warten und einzelne Ergebnisse zu liefern, handeln diese Agenten eigenständig innerhalb vorgegebener Rahmen, verfolgen konkrete Engineering-Ziele und passen sich kontinuierlich an ihre Umgebung und den Kontext an.

Im Gegensatz zu Copiloten unterstützt Agentic AI den Nutzer nicht nur – sie arbeitet kollaborativ über Systeme, Tools und Prozesse hinweg.

WUSSTEN SIE SCHON?

Die meisten KI-Copiloten verfügen über kein dauerhaftes Gedächtnis und „vergessen“ vorherige Interaktionen. Agentic AI löst dieses Problem, indem sie langfristigen Kontext über mehrere Aufgaben hinweg aufrechterhält – ideal für nachvollziehbare und regulierte Engineering-Umgebungen.

Fünf Merkmale, die AI-Agenten definieren

Agentic AI vereint Fähigkeiten, die sie speziell für komplexe Domänen wie das Ingenieurwesen wesentlich leistungsfähiger machen:

1. Zielorientiertes Verhalten

Agenten reagieren nicht nur – sie verfolgen klare Ziele. Ob es um die Überprüfung der Nachverfolgbarkeit einer Produktfreigabe oder die Erstellung von Testplänen bei sich ändernden Anforderungen geht – sie handeln mit Zweck und Absicht.

2. Werkzeugnutzung jenseits von Sprache

Agenten interagieren mit echten Engineering-Tools – PLM, ALM, Simulationsumgebungen – nicht nur mit textbasierten Eingaben. Sie können Aktionen ausführen, wie das Aktualisieren von Anforderungsstatus oder das Abrufen von Testergebnissen.

3. Mehrstufige Aufgabenausführung

Copiloten arbeiten Schritt für Schritt. Agenten planen und führen komplexe Abläufe aus: zum Beispiel Designauswirkungen analysieren, Bericht erstellen, relevante Teams informieren und verbundene Tests anstoßen.

4. Gedächtnis und Kontextbewusstsein

Agenten speichern vergangene Entscheidungen, verstehen historische Daten und passen ihr Verhalten kontextabhängig an – essenziell für Nachverfolgbarkeit, Compliance und Designiteration.

5. Gesteuerte Autonomie

Agenten agieren unter menschlicher Aufsicht. Sie arbeiten innerhalb definierter Grenzen eigenständig und sicher – als verlässliche Teammitglieder, nicht als Ersatz.

Copilot vs. Agentic AI: Was unterscheidet sie?

Während KI-Copiloten bereits hilfreiche Automatisierungen für spezifische Engineering-Aufgaben bieten, sind sie durch ihre reaktiven und rein sprachbasierten Funktionen begrenzt. Agentic AI hingegen führt ein autonomes, zielgerichtetes Assistenzmodell ein. Die folgende Gegenüberstellung zeigt die Unterschiede in Umfang, Funktionalität und Wirkung.

Copilot vs. Agentic AI
EXPERTENTIPP

Bewerten Sie KI-Lösungen im Engineering nicht nur nach Textgenerierung. Prüfen Sie, wie das System mit Ihren Tools interagiert, Prozesslogik handhabt und Compliance-Dokumentation sicherstellt – genau hier liegt der Mehrwert agentischer Fähigkeiten.

Warum das Ingenieurwesen Agentic AI braucht

Engineering bedeutet nicht nur Lösungen zu schaffen – sondern dies in strukturierten, regulierten und auditierbaren Rahmen. Diese Anforderungen stellen besondere Bedingungen an KI-Systeme. Hier stoßen klassische Copiloten an ihre Grenzen. Agentic AI erfüllt diese Anforderungen durch:

1. Prozessorientierte Arbeit erfordert zielgerichtete KI. Engineering-Aufgaben folgen festen Abläufen – vom Konzept bis zur Verifikation. Agenten verstehen Endziele und verfolgen diese eigenständig.

2. Compliance und Nachverfolgbarkeit benötigen tiefe Werkzeugintegration. Ingenieure arbeiten mit PLM-, ALM- und Compliance-Systemen. Agenten interagieren direkt mit diesen Tools – nicht nur unterstützend von außen.

3. Versionierung und Sicherheit basieren auf Gedächtnis. Entscheidungen im Engineering hängen oft von früheren Handlungen ab – was wann warum geändert wurde. Agenten mit persistentem Gedächtnis erhalten diesen Kontext.

4. Auditierbare Prozesse erfordern Erklärbarkeit. Jede Handlung muss nachvollziehbar sein. Agenten protokollieren ihre Entscheidungsgründe und Ergebnisse für maximale Transparenz.

5. Standards verlangen kontrollierte Autonomie. Ob ISO, FDA oder interne Regeln – Automatisierung muss definierte Grenzen respektieren. Agenten agieren autonom, aber sicher innerhalb dieser Vorgaben. Agenten agieren unter menschlicher Aufsicht.

Agentic AI ist keine bloße Weiterentwicklung – sie ist unverzichtbar für modernes Engineering. Sie passt sich der Arbeitsweise, Zusammenarbeit und Compliance im komplexen Umfeld optimal an.

Von der Vision zur Realität: Lernen Sie AroAgent kennen

Agentic AI ist keine Zukunftsvision mehr, sondern treibt heute die nächste Generation von Engineering-Tools an. AroAgent basiert auf diesen Prinzipien und unterstützt Ingenieure bei intelligenter Aufgabenbewältigung, vollständiger Nachverfolgbarkeit und nahtloser Integration in PLM- und ALM-Umgebungen.

Wenn Sie über Copiloten hinaus echte Engineering-Intelligenz erleben möchten, entdecken Sie, was AroAgent bietet.

AroAgent entdecken

Mehr erfahren: Das vollständige eBook herunterladen

Dieser Blogbeitrag ist Teil einer umfassenden Reihe zur Entwicklung von Copiloten hin zu Agentic AI im Engineering. Möchten Sie das Gesamtbild sehen?

Laden Sie das eBook herunter und erfahren Sie, wie Agentic AI den gesamten Engineering-Lebenszyklus unterstützt – von Anforderungen bis zur Compliance.

eBook herunterladen
Von KI-Copiloten zu agentischer KI im Engineering; AroAgent

Kontakt

Erfahren Sie mehr über unsere intelligenten Automatisierungsservices

Lassen Sie uns reden

Blogs

Von Copilot zu Agentic AI: Künstliche Intelligenz für das Engineering neu definiert
Agentic AI: Die Weiterentwicklung der Automatisierung im Engineering – und was als Nächstes kommt
Codebeamer 3.0: Skalierbares ALM mit KI & Nachhaltigkeit

ÜBER ARORIAN

Arorian ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Lösungen und Dienstleistungen, die die Transformation und das Wachstum von Unternehmen in verschiedenen Branchen vorantreiben. Mit dem Fokus auf Innovation und Exzellenz bietet Arorian seinen Kunden einen unvergleichlichen Mehrwert, indem das Unternehmen die Kraft der Technologie zur Lösung komplexer Herausforderungen nutzt.

Beginnen Sie noch heute mit den Dienstleistungen von Arorian

TERMIN VEREINBAREN

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

Wir würden Sie gerne über unsere neuesten Nachrichten auf dem Laufenden halten

Wir versprechen, dass wir niemals spammen werden! Werfen Sie einen Blick auf unser Datenschutzbestimmungen für mehr Information.